(neueste Einträge ganz unten)
2025-01-28 unmittelBAR

von Braugruppe um Alex Koubek
Passt scho brew: „das Dritte“
„stark gehopftes obergäriges Bier“
c: trübes dunkleres Gelb
n: sehr fruchtig, Ananas, …, aber A sagt Grapefruit
t: frisch-fruchtig, hell, leichte Süße, fein, dann auch herb
f: wird herber, aber fruchtige Süße bleibt, diverse Fruchtaromen kommen dazu
r: keine technischen Daten
2025-01-29 unmittelBAR

Schlägl „Die Winterliche“ Gewürzbier mit Kardamon, Nelken und Zimt 5,5%
c: dunkelbraun, nicht trüb
n: Lebkuchen!
t: dunkle Röstaromen, Gewürze, Malz, kräftig, leicht süß, süffig, voll, wärmend
f: gut, angenehm, aber nicht sehr lang ++
2025-02-09 Wien
Wieden Bräu (alle vom Fass)
- Nr3 IPA ++ nur nicht lange bitter
- Nr6 Orange-Hanf (eher die Schale der Orange) sehr hantig aber wenig bitter, auch fruchtig, frisch, vermutlich gut als Durstlöscher m
- Nr3 IPA …

2025-02-17 unmittelBAR Garten
BeerBuddies Hopf’n Foppa IPA ++ eines der besten, durch die lange Lagerung in unserem Erdkeller nicht schlechter geworden!
2025-02-22 unmittelBAR Garten (bei 5 Grad in der Sonne auf der kleinen Bank)
BrewAge Affenkönig IPA
der Affenkönig! Endlich mal wieder, eins von den wirklich untadelig guten IPAs, gebraut in Wien: wieder ++
2025-03-01 unmittelBAR Wintergarden
Rieder IPA nach langer Zeit mal wieder:
n: merkwürdig, Veilchen? irgendwie etwas Violettes… t: gleichzeitig dick und leicht, feiner gerstenbasierter IPA-Geschmack, fast ölig, aber auch fruchtig wie Banane, und dahinter wuchtige Bittere vom Feinsten f: lang, angenehm, fein, wie es sein soll ++
2025-03-04 unmittelBAR
- „Die Winterliche“ Schlägl Stiftsbrauerei Gewürzbier dunkel malzig Röstaromen Wintergewürze Zimt Nelken….++
- BeerBuddies Holy Mojo No1 aus Laphroaig-Fass ++
2025-03-09 unmittelBAR Vorgarten
Rieder IPA revisited
n: Frühling, erste Blümchen t: einfach ein Bier? oh nein, von allen Seiten kommt dicker Geschmack daher, von süß über fruchtig bis bitter, ein Wirbel von allem, was fein ist… und das ändert sich auch über die Minuten im Mund, spannend f: lang, lang, sagte ich schon lang? die grapefruitige Bittere setzt sich irgendwann durch, während Süße und Malziges vergehen, es bleibt aber immer angenehm
r: nachdem die Craftbeer-Brauer in der Umgebung Linz nun alle aufgegeben haben, mehr oder weniger, bleibt dieses Innviertler IPA als Bastion gegen die üblen Saufbiere der Großkonzerne das derzeit lokalste… oder hab ich was übersehen? – Ach ja, doch, da gibt es das „Linzer Bier“ aus der kleinen Brauerei in der Tabakfabrik, und die machen immerhin ein Pale Ale, das ist nicht schlecht. Aber kein IPA.

Stadtwerkstatt Beerbuddies El Pepe SessionIPA (on tap)
n: frisch fruchtig, aber auch Getreide, herb
t: auch zuerst fruchtig, bald leichte Bittere, Brot, Germteig, trotzdem immer frisch
f: ganz leicht sämig, Brot, Kochbanane, und feinbitter. Die Bittere wird dann kräftiger und irgendwann dominant wie beim Hopf‘n Fopper…
r: wo das Café Strom aka Stadtwerkstatt dieses Fassbier wohl herbekommt?

2025-03-25 heute wieder mal Muschicraft, das feministische Bier
Muschicraft Original (IPA) unmittelBAR
n: frisch wie Obst und bestimmte Gemüse
t: frisch, aber auch schräg, sehr ungewohnt, spannend
f: angenehm, auch mal etwas Bitternoten, aber eher gemüsig und fruchtig
r: immer wieder eine besondere Freude
2025-03-28 Stadtwerkstatt Beerbuddies El Pepe SessionIPA (on tap)
n: frisches Brot, geschnittene grüne Bohnen
t: dick sämig zwischen Zunge und Gaumen, dann frische Früchte, Citrus und grüne Äpfel, und bald bittere Hopfen in Fülle
f: lang und sehr feine Bittere

2025-03-29 unmittelBAR Regentag!
Bevog Brewery Kramah IPA zesty, hoppy, piney
n: Grapefruit!
t: Grapefruit, und Süße ganz hinten, Bittere rundum, dann Süße auch kurz ganz vorne bei Zungenspitze, die Bittere wird gewaltig
f: ewig lang und fein, heftige Bitterkeit bleibt
r: warum keine Flasche? Dosen mag ich nicht…

2025-04-02 unmittelBAR Garten
Brauschneider IPA 6%
n: frisch wie Citrus… t: ui! bei diesem IPA braucht man auf die Bittere nicht zu warten, ist sofort im Antrunk voll da: wie in eine Grapefruit reinbeißen, mit Schale, danach kräftige Süße, später Orange und Apfel. Super! Wie früher, 2014 oder 2015 hatte ich dieses kennengelernt in Krems.
2025-04-27 unmittelBAR
Brauschneider IPA 6%
n+t: schon der Schaum duftet und der Antrunk schmeckt nach Grapefruit und Zitrone, vollgas! Auch die nächsten kleinen Schlucke sind wunderbar citruslastig, fruchtig, und auch schon sehr bald bitter, ganz wie ein IPA sein soll. Leider gibt es hier aufgrund der teilweise stockenden Lieferkette nur höchstens zwei Fläschchen pro Woche… Um so mehr heißt es, sich auf das Genießen voll und ganz zu konzentrieren, nicht anderes dabei essen oder trinken, am besten draußen, heute aber muss drinnen gut genug sein. ++
f: Auch das finish ist einfach nur super, für wenigstens 15 Minuten, manchmal sogar länger.
r: bitte nicht verwechseln mit dem Brauschneider Pale Ale oder Session IPA, das sind leichtere Biere, keine Konkurrenz für das wirkliche IPA.

Beerbuddies Hopf’n Foppa IPA 6,5% (genossen 2025-05-30)
(mittlerweise ist die ohnehin schon extrem lang angegebene Lagerzeit nochmal um 3 Monate überschritten)
Was für ein tolles Bier! Und nun gibt es schon seit Jahren nur noch sein Session-IPA von den Beerbuddies, nicht dass das schlecht wäre… aber das IPA ist doch um Häuser besser. Ewig schade, schade, schade.

„leischen gehn“ = „fuad gehn“ 2025-06-24
immer mal wieder geh ich abends noch fort, nicht sehr weit, grad unter der Brücke durch bis zu dem kleinen Platz vor der Stadtwerkstatt. Dort gibt es das afrikanische Tamu Sana, sowie ein aus meiner Sicht unglücklich platziertes Café Pub Stans, und eben die Stadtwerkstatt. Zu der gehört das Café Strom, und da gehen die Studenten hin, die Künstler, und auch ein paar alte Männer so wie ich. Dort gibt es zu günstigen Preisen eine Auswahl von Wein und diversen Drinks, aber eben auch besondere Biere, einige „on tap“ also vom Fass, und noch mehr aus Flaschen. Für mich ist das Highlight schlechthin das Beerbuddies „El Pepe“, ein IPA (streng genommen ein SessionIPA), und das on tap. Wie gut kann das Leben sein, ein IPA vom Fass von ausgerechnet den Tragweinern Beerbuddies?
Meistens, so wie auch heute Abend, nehme ich nur ein kleines (0,33) El Pepe und genieße das drinnen oder bei der momentanden Wärme wie heute, draußen, auf dem Platz. Drunter ziehen die Donauschiffe vorbei, Autos gibt es keine, und das Publikum ist zumindest alternativ… Sehr fein, vor allem aber das Bier.
Café Strom (Stadtwerkstatt) Beerbuddies El Pepe SessionIPA (on tap)
n: Brot, frisches Gemüse
t: wunderbare Aromen von Citrus und grünen Äpfeln, sehr bald bittere Hopfennoten vom Feinsten.
f: lang und gut! Mit feiner Bittere. ++
2025-06-?? Stadtwerkstatt (Café Strom) Beerbuddies El Pepe SessionIPA (on tap)
r: nicht mehr angeschrieben, hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen – derweil gibt’s das aber noch on Tap! Damit das letzte mir bekannte Lokal mit IPA on tap… 😰
2025-06-30 7Sternbräu Wien
Helles – sehr anders, eher wie IPA-Hopfen, hell, hantig, gute Bittere, keine Süße ++
2025-07-01 7Sternbräu Wien
Dunkles – malzig, brav, aber wenigstens nicht süß +
Helles (s.o.) ++

2025-07-12 Erquy Crêperie Le Chalut
craftbeer bretonne Argwen St Lormel premium BRUNE BIERRE ARTISANAL

2025-07-13 Erquy Breizh Bier IPA 5,9%

2025-07-15 IPA Sant Erwann 7%, bretonisches IPA ++

2025-07-17 St Malo
Café de l‘Ouest
Hizzes Ho IPA t: erste Assoziation Zitronenpisse, dünne Limonade f: es ist doch alkoholisch! und wie… +
2025-07-19 Fécamp RedRock Plage
La Goudale IPA nicht da😭

2025-07-21 Épernay („17“ Bar Lounge)
Valmy IPA (Brasserie Madame Nature, Sommepy-Tahure) n: frisch, Heu t: frisch fruchtig herb angenehm, wird dann bitterer, fein.
2025-07-31 unmittelBAR Garten unter Holler
Bevog Brewery Kramah IPA zesty, hoppy, piney
n: dicker Schaum macht nosing schwierig
t: Citrus, Grapefruit+Limone, Zitronenschale, frisch, bitter, rund, aber nicht malzig, stark, auch süße Aromen dazwischen
f: laaang, zunehmende Bittere, Säure geht irgendwann, Bittere bleibt hartnäckig, perfekt
2025-08-04 unmittelBAR
Brauhaus Gusswerk Nicobar IPA
n: malzig
t: zuerst malzige Süße und kräftig-voll, bald kommt von hinten leichte Bittere dazu f: langsam aber sicher rollt massive, aber höchst angenehme Bittere heran, und bleibt. Sehr gut und auch noch bio! ++
2025-08-08 Wien Wiedenbräu DasWiedner
- No3 IPA t: sofort Citrus (Grapefruit+Zitrone) und fruchtig-frisch, danach bieriger aber leicht
2025-08-08 Wien 7Stern
- Helles ++
2025-08-08 Café Strom (Linz) nach dem Heimkommen aus Wien noch ein BeerBuddies ElPepe-sessionIPA
2025-08-09 Wien Wiedenbräu DasWiedner
- No3 IPA
2025-08-09 Wien 7Stern
- Helles ++
- Erdäpfelpuffer+Ketchup+Tabasco
2025-08-09 Wien Ammutsøn (6.Bezirk Barnabitengasse, bei Mariahilf-Kirche)
Ich bin zuerst ganz allein im Lokal, die Chefin putzt… vorsichtig frage ich, sie: „aber ja, es ist offen, kommen Sie nur herein!“ Ich suche mir von der großen Tafel aus, was nach interessantem IPA aussieht.

#1 ESPIGA BRAVE LANDS
Grape Ale – Hops (Xarel-lo Grape most, Citra, Simcoe Sant Lloreng d’Hortons, Catalunya Spain ABV 7,5% +
n: wie heller Bock, auch traubig t: schwer, süßlich, süffig f: Nuancen von Bittere, aber mehr beerig, dick +
#2 LES INTENABLES MONSTER SQUISH
DDH West Coast IPA – Hops (Centennial Cryo, Vista • Rosheim (67), France ABV 6,7% ++
n: herbfrisch, Keferfil t: heavy hops, good stuff, lightly fruity, growing bitterness, hops, and yes, more hops f: as it should be: hops growing getting stronger all the time ++
#3 ZICHOVEC NECTAR OF HAPPINESS 17
New England IPA – Hops (Single Hop Citra)
Zichovec, Czech Republic ABV 7% +
n: Meer, Zitronenschalen, Phenol t: frisch, leicht, Limone, Klarapfel f: bleibt gut, leicht +
#4 SOMA CHEAT CODE
DIPA – Hops (Nectaron, Motueka & Rakau)
Girona, Catalunya, Spain ABV 8% –
n: aua, was ist das? nicht angenehm, muss fast sagen das stinkt (sorry) t: überreife Früchte oder Beeren, aber sobald das vergeht, kommen kräftige Hopfenaromen heraus f: wird langsam besser, aber nächster Schluck wirft mich zurück auf Start –
Also: #2 wins hands-down!

meine erste Auswahl, von links nach rechts: #4, #3, #2, #1
Die Chefin interessiert sich für meine Bewertungen und Begründungen meiner notes!

Dann macht sie mir einen Süssmund espresso… die genaue Sorte hab ich mir nicht gemerkt… inzwischen 1 Mann schwarze Krudelen und 4 schöne Mädchen/Frauen hier… und ich krieg einen super espresso.
finally:
#10 BADIN/ LETS ADD SOME BLUEBERRIES
Imp BlueBerries Stout
Bodo, Norway ABV 12% ++ but: see notes!
n: sanft fruchtig, aber Bier t: ui ui, Beerensauce pur! süß, beerig, fruchtig, vom Alk12% schmeckt man nichts, gefährlich! trotzdem nicht wie Likör, ein bieriger Grundton ist drunter, massiv f: unbekannt, außer feiner nordischer Beerensauce…

r: das war ja ein super-spannendes craftbeer-Tasting, so was hat mir schon seit Jahren gefehlt. Zum Abschluss leiste ich mir diese Käseplatte mit winzigen, aber allerfeinsten Käsesorten, tolle Sache.

2025-08-10 unmittelBAR Garten
Kramah (Bewog) IPA 6,5% n: frisch t: malzig, Citrus wie Orange, Hauch von Süße, später bitterer f: zunehmend bitter, Zeste von Grapefruit, ein Hauch von Süße bleibt noch, endlich siegt die Bittere ++

2025-08-18 unmittelBAR Wintergarten
Sierra Nevada Torpedo Extra IPA 7,2% vorige Woche war ich noch enttäuscht von diesem amerikanischen Bier, jetzt gerade wieder find ich es weltspitze. n: frische Meeresbrise und Citrus t: zuerst durchaus etwas malzig, aber gleich gewaltiger Hopfen, hantig bis bitter, und Citrusfruchtigkeit, dann Zestenbittere, alles drastisch und brutal, wunderbar, so soll ein IPA sein… Natürlich aus California

2025-08-20 unmittelBAR
BeerBuddies Hopf‘n Foppa IPA r: fast 3 Jahre alt… und besser denn je… n: blumig und frische Früchte t: frisch, exotische Früchte mit Gerstenmalz, bald kommt feine Hopfenbittere, nach kurzer Zeit wird Hopfen dominant, perfekt f: mindestens eine Viertelstunde rundum extrem gut und einfach nur angenehm
2025-08-22 Biergartl Urfahr
Loncium Carinthipa sessionIPA ein alter Bekannter, aber eben nur ein sessionIPA, leider, da fehlt es an der bitteren Hopfigkeit – trotzdem ein feines Bier, gut trinkbar +
Eigentlich wollte ich auf Empfehlung dieses Bier, aber es war nicht mehr vorrätig: Schetti‘s session IPA, vielleicht klappt es das nächste Mal

2025-08-24 unmittelBAR wieder mal eines der letzten Superbiere, das beste von allen, forever!
Nämlich BeerBuddies Holy Mojo Nr1, hier schon oft gewürdigt, es ist einfach nicht zu überbieten. Unverständlich, warum das keinen Markt gefunden hat. Es wurde in einem Laphroaig-Whisky-Fass abgerundet, so fein.

2025-08-25 unmittelBAR: heute ist das erste Vierteljahrespakete von meinem neuen Bier-Abo bei Schlägl eingetroffen. Schaut ja allein schon spannend aus, und ein Starkbier ist auch dabei. Bin schon sehr neugierig. Das Abo schaut sehr fair aus: 4x im Jahr gibt es eine Sendung mit jeweils 6 Flaschen, aus der Kreativbier-Serie von Stift Schlägl. Einzelne davon konnte ich ja hier und da im Einzelhandel kaufen, aber so erspare ich mir das Heimschleppen. Das Abo ist jederzeit kündbar und verlängert sich jährlich nur, wenn ich zustimme. Gut!

2025-08-26 Schlägl Kreativbier „Die Fabelhafte“ Sauerbier c: leuchtend orangerot n: fruchtig, süß, frisch t: Bier? schmeckt wie Limonade, Orange, Zwetschke, sauer! Dabei durchaus interessant, und erfrischend und erfrischend anders f: bleibt säuerlich r: enthält Gerstenmalz und Weizenmalz, Haferflocken und Ribisel- und Himbeermark s: Bier 1 von den 3 neuen aus dem Schlägl-Bier-Abo +

2025-08-27 Schlägl Kreativbier „Der Listige“ Helles Rauchbier c: trüb bernstein n: schwach rauchig aber auch frisch t: überraschend zuerst süß, dann erst rauchig, hinterer Gaumen zumindest, während es rundum fruchtig süß bleibt f: angenehm, aber eher kurz s: Bier 2 von den 3 neuen aus dem Schlägl-Bier-Abo +

2025-08-30 unmittelBAR Garten
Schlägl Jahrgangsbock-2024-Citra 7,7% c: trübes Gelb n: rohes Gemüse t: zuerst malzige Aromen wie bocktypisch, dann sofort frische Früchte und Apfelkompott, bald massive Hopfenfrische und -Bittere, rundum spannend und perfekt ausgewogen f: die süßen Anteile gehen zuerst, das Hopfige kommt heftiger und ändert sich vom fruchtigen zum grasig-herben bis zum herbstlichen Wald… ++ r: aus der Serie „Bierviertel Selektion Mühlviertel“, Bier 3 von den 3 neuen aus dem Schlägl-Bier-Abo