2023 craftbeer notes

2023-02 und 2023-03 unmittelBAR

Beerbuddies Hopf’n Foppa und Doppel Foppa 

beide sehr feine IPAs! Und die einzigen, die noch ganz lokal gebraut werden in Tragwein.

(Marktbrauerei hat zugemacht, Biertempel pleite, Forstner hat aufgegeben, traurig!)

2023-03-16 Café Strom (bei AEC)

Rieder IPA (Flasche) ++ t: schmeckt deutlich nach Chili, und sehr frisch, fetzig, hopfig, beißt, genial f: sehr lang, fein, perfekt r: ganz anders, als es früher war

nächster Tag: diesmal eher nur leichter Anklang an Chili, aber sehr gut, ++

2023-04-23…26 Wien

Schweizerhaus im Prater

  • Budweiser Dunkel t: malzig, nicht süß f: erstaunlich viel Bittere kommt und geht

7Stern

  • Chili: ziemlich scharf, leicht, frisch, fruchtig auch, … f: hinterher schmeckt Café gar nicht
  • Hanf: kräuterig, leicht süßlich, frisch
  • Dunkles: malzig, leichte Röstaromen, angenehm süffig
  • Bock: fühlt sich auf der Zungenetwas pelzig an, t: hopfig, später leicht malzig, ähnlich herb wie Weizenbier, von 6,5% Alk schmecke ich nichts f: die Herbe bleibt, aber angenehm 

========================================

===== France 2023 Reise im Mai23

Metz Semécourt

Restaurant Léon

  • Affligem belgisch sehr schräg, Hefe, Weizen?, dick, letzten Endes ++

Au Bureau (Pub)

  • Goose Island IPA (on tap) ++

Bretagne Ferienhaus in Santec

bretonische IPAs: (find ich die notes nicht)

  • Dremmwel IPA + keltisch&bio
  • Bière IPA Sant Erwann von der Brauerei gab‘s 2 IPAs, leider nicht mal ein Foto!

=======================

Café Strom (Urfahr, Linz)

Brauwerk Big Easy (on tap) Session IPA IBU47 + n: dicker Schaum duftet hefig und hopfig t: leicht, nicht bitter, eher herb oder trocken, auch Fruchtnoten n: lang, etwas Bittere kommt, wächst, und wächst r: schade dass die Bittere erst so spät kommt 

2023-06-09 Pienkenhof 

BeerBuddies

  • Holy Mojo No1 Imperial Stout im Laphroaig-Fass gelagert 8% n: erinnert… an was? t: dick, süß, sirupartig, schwer, Stout und Islay kämpfen, am Ende siegt aber Hopfen (wie beim alten Mojo Ale, ein blackIPA) f: wow! volle IPA-Power! ++
  • Pale Ale on tap t: + 
  • Hopf‘n Foppa 0,33  ++

Die Ruine Garten der unmitttelBAR

Brauhaus Gusswerk Green Betty bio-Kräuterbier (mit Wermuth, Gundelrebe, Giersch, Mädesüß plus Malz Hopfen Hefe Wasser) n: malzig t: sehr malzig und süß, dann gleich fruchtig, danach kantiger, leichte Bittere und trockene Elemente, insgesamt eher frisch als dunkel  r: sehr feines Vormittagsbier, oder Vorabendbier r: sehr feines Vormittagsbier, oder Vorabendbier

2023-06-18 unmittelBAR

BeerBuddies Holy Mojo No1  Imperial Stout im Laphroaig-Fass gelagert 8%

n: duftet nach einem Aroma, das in einem Bier nicht zu erwarten ist… Heidekraut? Salziges? Lagerfeuer? Aber auch Vertrautes, Malz vor allem

t: boah, was ist das? wie eine Kaffeelimonade mit Kaffeelikör… dazu dick-süß, extrem konzentriert, einfach umwerdend, und Kaffee, Caffè, Café, so viel vom Kaffee, und dicker sehr guter Kakao, oder die 99%-Schokolade… 

f: eine leichte Säure kommt dazu, die Süße geht langsam, dafür kommt bitteres Aroma dazu… immer mehr Bittere… geniale starke Hopfenbittere, fein und hammerstark gleichzeitig, Gaumen und dann Zunge werden gegerbt, altes Leder, danach kann wohl nix mehr schmecken… und noch mehr Bittere, nur noch ein Hauch von süß, die Säure ist wieder weg, dafür noch mehr volle aromatische Bitterkeit r: besser geht es nicht!

2023-06-21 Urfahr

Stans Café on tap: Schladminger + r: für ein normales sehr fein, erinnert an Weizenbier bzw Hefe… interessant

Strom Café: Rieder IPA ++ besonders bei der Hitze! 

2023-06-23 Wien 

7Stern

  • normales Helles: gefällig… leicht hopfig, kaum bitter, nicht süß, frisch +
  • Märzen: malziger, weniger frisch c: dunkler mgefällig… leicht hopfig, kaum bitter, nicht süß, frisch malziger, weniger frisch c: dunkler 
  • Dunkles m
  • Chili +
  • Weizen –

2023-07-14 Wien

Café Westend

Stella Artois (B) on tap – t: zu mild, zu süß, wo bleibt der Hopfen? f: nichts, oder eine Spur Zuckersirup… so ein Reinfall!

2023-09-03 unmittelBAR Garten

O‘Hara‘s „51st-State-IPA“ (Ireland) n: ua Weizen, fruchtig frisch t: fruchtige Frische mit fruchtiger Süße, dann ganz leichte Bittere, süffig! f: leider keine Bittere, aber sonst perfekt ++ r: www.carlowbrewing.com

2023-09-05 unmittelBAR

Bierol Mountain Pale Ale n: citrus t: volle Fruchtpalette, süß&sauer, frisch, hinten später auch Bitternoten f: citrus Fruchtigkeit geht, dafür kommt Citrusschale = spezielle Bittere, dann wieder süßer, immer frisch r: von den 7,3% Alkohol spürt man nix…

2023-10-19 Wien 7Sternbräu

  • 7Stern IPA + zunächst hauptsächlich malzig, nach 5 Minuten kommt feine Hopfenbittere dazu

2023-10-23 unmittelBAR 

Brauhaus Gusswerk Die schwarze Kuh Imperial Stout ++

Ein Hammer von Schwarzbier: mit 9,2% ein superstarkes „dark IPA“ ähnlich dem verflossenen Mojo Ale, mit Kaffee- und Kakao- und Malzaromen zuhauf. Dick, fett, schwer, so gesehen verstehe ich die Namensgebung, die ich zuerst etwas despektierlich bis unappetitlich fand. Vom ersten Schnuppern bis zum letzten Nachgeschmack ein Fest! 

2023-10-23 Die Ruine

Loncium FreePA (alkfreies IPA) +

Vor vielen Jahren gekostet, damals nicht begeistert. Inzwischen ist dieses IPA-ohne-Alk zwar immer noch nicht beim Original angekommen, aber doch schon sehr gut und mit viel Genuss trinkbar. Im Detail: n: ++ t: + etwas zu süß, leider, und auch zuwenig bitter. Trotzdem frisch, und auf seine Art kräftig. f: + der Abgang wird noch ganz erfreulich, ist dann aber nach 1-2 Minuten weg (letzteres muss noch mal getestet werden, da während dem Essen bestimmt und somit ungenau)

2023-10-25 unmittelBAR

Brauhaus Gusswerk Nicobar IPA ++ bio!

n: frisch und Getreide t: fruchtig, frisch, malzig, voll, süffig f: nach 2 Minuten kommt endlich die Bittere zum Vorschein, wird dann kräftiger, nach 10 Minuten immer noch super und immer noch fruchtig r: wieder ein IPA, zu dem und nach dem man nichts essen oder trinken sollte, um das sehr aufregende Geschmackserlebnis des Finishs nicht zu verpassen!

2023-11-03 Frankfurt Brewdog flagship bar 

Brewdog PunkIPA ++ wie immer! 

2023-12-10 unmittelBAR 

Sierra Nevada Torpedo extra IPA 7,2% 

n: frisch, citrusfruchtig t: volle Ladung Hopfen, zuerst fruchtiger, dann bitterer, dann heftig bitter und fein zugleich ++ 

2023-12-16 unmittelBAR

Damenspitz Extra seit 2023

von Brau-Team inkl Tobias! Braumeister ist Lukas.

Vollbier 

n: sanft fruchtig, frisch

t: zuerst noch etwas süß am Gaumen, eher wie Apfelmus denn wie Malz, später wie Pilz, dh herbere Hopfennoten, aber nur ganz kurz; dann von allen Seiten angenehme Frische mit nur Nuancen von Bitterkeit, aber auch fruchtige Säure, rundum vielfältig

f: verklingt erst mal eher schnell, aber dann melden sich feine Hopfenaromen zurück, und bleiben fein und gut

r: ziemlich cool, schlägt alle „normalen“ Biere um Längen – dazu nichts essen, um alle Phasen genießen zu können; mir kommt es vor wie ein nur leicht bitteres, dafür massiv fruchtiges IPA – ist es wirklich obergärig, und welche Hopfensorte(n) wurden verwendet?