Raspbian von Jessie auf Stretch upgraden (headless)

Wieder mal gibt es ein neues Debian Release, das letzte hieß Jessie, das neue Stretch.
(Bei Debian immer Charaktere aus dem Film Toy Story.)
Mit kurzer Verzögerung kam nun auch das neue Raspbian in der Version Stretch.
Meine headless betriebenen Raspis umzustellen ist dabei ziemlich spannend, da insbesondere bei dem mit Kamera im offiziellen Gehäuse verbauten „Raspberry Pi Zero W“, wie der Typ genau heißt, ein einfaches Ausstecken der Speicherkarte nicht möglich ist. Im Fall des Falles, wenn mit apt upgrade was schief gehen sollte, müsste ich einige Lötstellen öffnen, um an die Speicherkarte zu kommen.
Ich hab den Vorgang zuerst bei einem Raspi Zero mit WLAN-Stick ausprobiert, und dann bei einem anderen Raspi Zero W, mit zur Not erreichbarer microSC-Card.
Es hat fein funktioniert, und nun läuft es grad bei dem kritischen Zero W. Spannend.

Der Vorgang ist an vielen Stellen im Netz beschrieben, ich wiederhole das hier mal:
(Alles über ssh zu machen, wenn der Raspi headless betrieben wird, wie bei mir jeder Raspi)
(Verwende deinen Lieblingseditor, ich hab hier vim geschrieben, viele bevorzugen nano)

  1. sudo apt update
  2. cd /etc/apt
  3. sudo vim sources.list
  4. in der Datei alle Vorkommen von ‚jessie‘ in ’stretch‘ ändern
  5. cd sources.list.d
  6. in allen Dateien hier, insbesondere in raspi.list alle Vorkommen von ‚jessie‘ in ’stretch‘ ändern
  7. cd
  8. sudo apt update
  9. sudo apt -y dist-upgrade
  10. eventuelle Meldungen lesen, weiter mit q, und eventuelle Fragen beantworten, mit y
  11. wenn fertig: sudo reboot

#####
Eineinhalb Stunden später sind meine Raspis (1x Model 1, 2x Zero, 2x Zero W) von Jessie auf Stretch aufgerüstet.
Nur der Raspi2 nicht, das ist unser ownCloud-Server, den rühre ich jetzt noch nicht an, das kann warten.

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.