apt-get kann so schön sein

Für meine Raspberry Pi Rechnerchen kam kürzlich ein größeres update, auf Kernel 4.4.21+ und mit vielen kleinen und größeren Änderungen.
Das upgrade per apt-get verlief an sich problemlos, aber auf allen drei Raspis kam bei weiteren upgrade-Versuchen diese Meldung:

Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
plymouth
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.

Auf Englisch heißt das so was wie „package plymouth not updated“.
Laut Google ist plymouth für den Splash-Screen beim Booten zuständig, was für meine headless Raspis natürlich komplett irrelevant ist.
Aber es hat mich doch gestört.
Da habe ich einfach mal das problematische Package plymouth deinstalliert, mit:
sudo apt-get remove plymouth
und siehe da, es wurde ein zweites Paket entfernt: nämlich mountall. Verstehe ich nicht, aber egal.
Dann plymouth erneut installiert, mit:
sudo apt-get install plymouth
und da wurde außer plymouth und mountall auch noch ein drittes Paket installiert: nämlich libplymouth4.

Anschließend war alles okay und apt-get upgrade meldet keine zurückgehaltenen Pakete mehr.
Da habe ich auf den anderen beiden Raspis einfach nur die anscheinend fehlende lib nachinstalliert:
sudo apt-get install libplymouth4
und sogleich installierte apt-get auch das neue plymouth, und alles war in Butter.
So schön kann Systempflege mit apt-get sein…

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.