Alles neu bei Apple
Vorgestern Abend wurden nicht nur die neuen Geräte von Apple vorgestellt, sondern auch gleich neue System-Versionen und andere Updates:
– iTunes 12.3.3
– Safari
– für Mac OS X: Update auf Version 10.11.4
– für iOS (iPhone, iPad, iPod touch): Update auf 9.3
– für Apple Watch: Update auf 2.2
– für AppleTV: Update
Wie auch in früheren Jahren haben sich unsere 3 Macs völlig verschieden verhalten.
Angelikas wollte gleich 2x hintereinander das Passwort für die Apple-ID, und hat auf Anhieb iTunes und OS X Update angezeigt und dann installiert.
Mein einer Mac zeigte trotz mehrfacher Auffrischung (Befehl-R) immer nur das iTunes Update,
der andere immer nur das OSX Update.
Schließlich gab ich das Warten auf und ließ jeweils das eine Update laufen, und siehe da, hinterher wurde dann auch das andere angezeigt.
Der eine Mac wollte die iTunes-Nutzungsbedingungen abgesegnet haben, der andere wollte ein Apple-ID-Passwort.
Würfeln die darum, wie sie vorgehen wollen? Rätselhaft.
Trotz dieser Merkwürdigkeiten lief alles flott durch und war eigentlich problemlos.
Ebenso liefen die iOS Updates problemlos durch, wobei die allerdings nicht eben flott waren:
Der Download über WLAN war schnell, aber dann Auspacken (langsam), Überprüfen (langsam), Installieren (langsam), neu starten (sehr langsam), nochmal rebooten (halbflott), Code eingeben, fertig.
Da braucht man Zeit und Geduld.
Aber das ist alles noch nix gegen die unsäglichen Uhrenupdates. Echt eine Blamage für Apple, dieser Umstand.
Wie ich meiner Schwester vorlamentiert habe:
„ für die Watch kannst ne gute Stunde einplanen:
3 min Download
30 min übertragen auf Watch
5 min vorbereiten
5 min überprüfen
30 min installieren
5 min booten etc
dann noch Code eingeben und nochmal
5 min booten…“
wobei ich die Zeiten nicht gestoppt habe, sind „gefühlte“ Zeiten.
Warum macht die Watch das nicht ganz allein in der Nacht? Der Amazon Kindle kann das ja auch.