Raspberry Pi – IoT
Hab ja schon geschrieben, dass ich WebIOPi habe auf dem Raspberry Pi, und per Weaved.com von überall darauf zugreifen kann.
Nun ist die Default-App zwar ganz nett, um mal schnell nach dem rechten zu sehen, wenn man unterwegs ist, aber eine eigene Applikation ist das natürlich noch lange nicht.
Da heißt es, selbst eine Webseite zu gestalten und das zugehörige Python-Serverprogramm zu schreiben. Laut Entwickler des WebIOPi-Pakets alles ganz einfach, aber ich finde es doch nicht so einfach. Zumal die Dokumentation hauptsächlich aus einer guten Handvoll einfacher Beispiele besteht.
Die ganz ordentlich kommentierten Beispiel-Programme in HTML/Javascript (Client) und Python (Server) sind zwar wirklich leicht zu verstehen, erklären aber nicht alle Fragen, die einem kommen, wenn man versucht, was eigenes auf die Füße zu stellen.
Das fängt schon bei der Frage an, wo diese Script-Dateien eigentlich hingehören, damit sie vom System (Webserver?) gefunden und benutzt werden…