Harddisk upgrade – ohne Neuinstallation (2)
Na wunderbar. Heute bekam ich die neue Platte in mein PowerBook eingebaut.
Zuhause angekommen, gleich von DVD gebootet, bei angesteckter externer Festplatte.
Das Tiger-Festplatten-Dienstprogramm aufgerufen, den „Wiederherstellung“s-Bereich geöffnet.
Als Quelle das von CCC erzeugte Image auf der externen Disk angegeben, als Ziel die neue interne Disk. Nach genau einer Stunde war der Blocktransfer fertig.
(Das entspricht ziemlich genau 20 MB/s, ein halbwegs guter Wert für ein Notebook.)
Dann Neustart, mit abgesteckter externer Platte und ohne DVD.
Schock, der Mac zeigt das unselige „kein-System-gefunden“-Symbol. Das hat mir seinerzeit 1992 schon beim PowerBook Duo 230 schlaflose Nächte gemacht…
Aber nach kurzem Nachdenken dachte ich mir, da kann ja nicht viel fehlen, denn am Ende des Wiederherstellungsvorgangs hat das Festplatten-Dienstprogramm ja die korrekte Zahl and Dateien, Ordnern und belegten Bytes angezeigt für die neue Platte, also fehlt vielleicht nur das „blessing“ oder so was… wie lässt sich das am einfachsten machen? Ich habe dann einfach im Festplatten-Dienstprogramm die neue Platte als Startvolume angegeben, so einfach war das – und beim nächsten Neustart alles in Butter. Meine alte Installation läuft wieder, vollkommen unverändert, aber von der neuen Platte, genial.
Danke an den Autor von CCC Mike Bombich, und an die vielen guten Tipps aus dem Mac-Support-Forum!
========
und jetzt?
72 GB belegt,
40,18 GB frei – FREI!!!!!!
Ich liebe Platz auf der Festplatte…