Kartenfutter für NeoOffice et al.
Auf der Linux-Magazin-Portalseite habe ich entdeckt, dass es eine freie Landkartensammlung für OpenOffice.org gibt.
Auf dieser französischen Site werden zunächst mal Installer für Windows angeboten, aber es gibt auch ein ZIP-Archiv für die händische Installation. Ich habe gleich mal probiert, ob das auch für NeoOffice geht, und ja, es funktioniert wunderbar.
Anleitung für die Installation in NeoOffice auf dem Mac:
- Datei „ooohg.zip“ herunterladen und entpacken. (Dazu reicht ein Doppelklick. Wenn Safari das Auspacken automatisch macht, sind die Sicherheitseinstellungen deines Macs bedenklich! Siehe die letzten Warnreports im Internet.)
Den dabei erzeugten Ordner „ooohg“ öffnen. - In einem zweiten Finderfenster das Programm NeoOffice (im Programme-Ordner) mit der rechten Maustaste anklicken und „Paketinhalt anzeigen“ auswählen. Darin den Ordner „share“ öffnen. Evtl. scrollen, bis „gallery“ sichtbar ist.
- Alle Dateien und Ordner im Ordner „ooohg“ (von ersterem Finderfenster) selektieren und (in „share“, zweites Finderfenster) in den Ordner „gallery“ verschieben. (Dazu muss hoffentlich das Admin-Passwort eingegeben werden.)
- In NeoOffice findet man dann die neuen Karten, nach diversen Themen gegliedert, unter dem Menübefehl „Extras/Gallery“ in dem eigenen Galeriebrowser.
(Es könnte sein, dass NeoOffice einmal beendet und neu gestartet werden muss, damit die Karten erscheinen.)
Viel Spaß damit, und vielen Dank an das fleißige französiche Kartenteam!