Archiv für die Kategorie 'Mac OS X'

Persönlicher Hotspot unter iOS11: Probleme nach Upgrade von iOS10

Dienstag, 26. September 2017

Meine Raspis können nach dem Upgrade meiner iOS-Geräte (iPhone SE, iPad mini 4) auf iOS11 diese nicht mehr als Personal HotSpot verwenden, also keine WLAN (WiFi) Verbindung aufbauen. Schlecht. Aber auch mein iPad konnte mein iPhone nicht als Hotspot verwenden, und mein Mac konnte das iPad nicht als Hotspot verwenden, das deutet auf eine massives […]

MacBook Pro mit virtuellem Linux openSUSE Tumbleweed

Sonntag, 1. Januar 2017

Auf dem MacBook Pro mit Touchbar hab ich gleich mal VirtualBox geladen, und darin openSUSE installiert. Suse war so ziemlich meine erste Distribution, seit 1999 verwende ich das regelmäßig. Irgendwann wurde aber Ubuntu mein Haupt-Linux, und seit 2 Jahren bin ich meist in Fedora unterwegs – auf den Raspis natürlich in Raspbian. Nun hab ich […]

das neue MacBook Pro und die Schlacht

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Am Dienstag kam das lange bestellte neue MacBook Pro 13″ Touchbar. Im September ist mein altbewährtes MacBook Pro 17″ von 2009 kaputt gegangen, es bootet nicht mehr. Gesichert war 4-fach: auf 2 verschiedene TimeCapsules und auf 2 verschiedene USB-Festplatten. Aber ich hatte keinen Mac, auf den ich die Sicherung einspielen hätte können. Mein braves MacBook […]

bei Apple wird es immer skurriler

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Anzahl der ungelesenen Emails: „-1“. Da hat jemand in Mathematik gerade gefehlt, wie zählen und Natürliche Zahlen durchgenommen worden sind? Oder es ist mal wieder ein Programm in C geschrieben worden statt in einer vernünftigen Programmiersprache? Ach, Apple… Dank an A für die Aufmerksamkeit und den Screenshot.

Raspi Zero – yeah!

Dienstag, 24. Mai 2016

Endlich hab ich es geschafft, einen Raspberry Pi Zero zu ergattern. (Von The Pi Hut, ein feiner Raspberry-Shop.) Das ist gar nicht so einfach, wobei mir nicht klar ist, warum man bei so einem sicheren Renner nicht gleich eine ordentliche Stückzahl auflegen kann. Aber gut. Jedenfalls kam das Ding nur 3 Tage nach der Bestellung […]

Alles neu bei Apple

Mittwoch, 23. März 2016

Vorgestern Abend wurden nicht nur die neuen Geräte von Apple vorgestellt, sondern auch gleich neue System-Versionen und andere Updates: – iTunes 12.3.3 – Safari – für Mac OS X: Update auf Version 10.11.4 – für iOS (iPhone, iPad, iPod touch): Update auf 9.3 – für Apple Watch: Update auf 2.2 – für AppleTV: Update Wie […]

ownCloud 8 – Raspberry Pi 2 Model B

Mittwoch, 4. März 2015

Mein Raspberry Pi 2 kam und war dann doch nicht so kompatibel: Mein altes Gehäuse passt nicht mehr, da die Stromzuführbuchse (Micro-USB) an einer anderen Stelle, sogar einer anderen Seite der Platine sitzt. Außerdem konnte ich meine 32 GB SD-Card nicht weiternutzen: der Pi 2 braucht eine Micro-SD-Card. Ach ja. Also noch schnell eine solche […]

ShellShock manuell fixen

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Na, das ging ja dann doch schneller als gedacht, bis Apple ein Update für die ersten Bash-Lücken zur Verfügung gestellt hat. Allerdings muss man das händisch installieren. Anleitungen findet man in diesem heise.de-Artikel.

ShellShock woes

Freitag, 26. September 2014

Nach dem Heartbleed-Desaster nun das Bash-Desaster, genannt ShellShock. Ist ja einerseits gut, dass der uralte Programmcode nun endlich mal durchgeschaut wird, andererseits schon sehr lästig, dass die Updates so zitzelweise daherkommen. Aber da die Lücke schon systematisch ausgenutzt wird, ist das wohl notwendig, jedes Unterproblemchen so schnell wie möglich zu fixen. Mir wäre sonst aber […]

Apple Updates

Donnerstag, 18. September 2014

Viel Updates die letzten Tage von Apple: iTunes iOS 8 Mavericks 10.9.5 Safari 7.1 Viel Neues, viel Arbeit – wirklich automatisch geht nix davon, auch wenn man das so einsgestellt hat.

Schock am Abend – EFI Mac Update Problem

Mittwoch, 23. Juli 2014

Heute Abend kam ein EFI-Firmware-Update für unsere beiden MacBook Air („Mitte 2011“). Das App Store Programm warnte mich brav, dass ein Neustart nötig sein, was mir aber recht war, weil ich wegen des ownCloud-Debuggens eh einen Neustart brauchen konnte. Also Updaten! angeklickt, der Mac fuhr herunter und installierte das Firmware Update… und dann wurde der […]

ownCloud (4)

Dienstag, 22. Juli 2014

ownCloud ging nach langem Herumprobieren immer noch nicht. Nur bei den Mac Clients, allerdings. Dagegen in iOS und Linux funktionieren die Clients, und es funktioniert auf dem Mac das Web-Interface und der rohe WebDAV-Zugriff. Was also kann das Problem sein? Ich bin nochmal die ganzen Einstellungen in Apache auf dem Raspberry Pi Server durchgegangen, und […]

ownCloud auf Raspberry Pi (3)

Dienstag, 22. Juli 2014

oh je, das wird eine never-ending story… Gestern habe ich mein Java-Source-Directory in das ownCloud Verzeichnis gelegt, das hat ein paar Tausend kleine Dateien. Die Synchronisation (vom Linux-Client auf den Server) lief schleppend langsam, aber war über Nacht fertig. Auf den Macs allerdings blieb das Hinunterladen bei der 1099. Datei in einem bestimmten Ordner hängen, […]

ownCloud auf Raspberry Pi (2)

Donnerstag, 17. Juli 2014

Nun habe ich seit ein paar Monaten ownCloud auf unserem Hausserverchen Raspberry Pi laufen. Leider haben die Client-Apps auf den Macs nicht funktioniert, während die Client-Apps auf den iOS-Devices (vornehmlich iPads) und die Linux-Clients einwandfrei funktioniert haben. Heute habe ich nochmal die ganzen Details der Installation und Konfiguration durchgeschaut, letzten Endes aber habe ich keinen […]

Zugriffsrechte in Mac OS X

Mittwoch, 14. Mai 2014

Manchmal gibt es irgendwelche seltsamen Probleme in Mac OS X, die sich mit dem Befehl „Zugriffsrechte reparieren“ des Festplattendienstprogramms beheben lassen. Viele schwören auch drauf, diesen Befehl immer vor größeren Systemupdates laufen zu lassen, oder vor Festplattentausch etc. Dabei frage ich mich immer, ob der Installer von Apple bei dem Upgrade des Betriebssystems nicht selbst […]

eigenen Ersatz für Cloud einrichten?

Donnerstag, 1. Mai 2014

Nach den hässlichen Meldungen der letzten Zeit über den so bequemen Cloud-Service Dropbox frage ich mich langsam, ob ich nicht für uns eine ownCloud oder so was ähnliches einrichten sollte. Nicht für große Sachen, nur für den Kleinkram, den man auf jedem Gerät haben will, unkompliziert und sicher. Dazu bräuchte man (nur) einen durchgehend laufenden […]

meine Standardsoftwareliste

Mittwoch, 30. April 2014

Wenn ich einen neuen Rechner mit einer Linux-Distro einrichte, versuche ich immer diese Software nachzuinstallieren, wenn sie nicht schon drauf ist: 1. Unter der Haube: SSH, openSSH Avahi (ZeroConf) 2. Webentwicklung: gFTP (M) Bluefish (M) 3. Programmierung: python 2, python 3 clisp sbcl java 4. DTP, Graphik, Office Gimp (M) Inkscape (M) Scribus (M) LibreOffice […]

MySQL Datenbank zerstört

Freitag, 21. Februar 2014

ein Schreck am Abend: eine unserer Datenbanken bei unserem Webhoster meldet sich als „Crashed“ und unbrauchbar. Eigentlich hätte ich letzte Woche sichern wollen… hab’s aber nicht gemacht. Typisch. Was nun? Ich dachte mir, wenn die MySQL-Datenbank schon selbst über sich meldet, sie sei unbrauchbar weil gecrashed und müsse erst repariert werden, dann… Dann, so dachte […]

Zwischenbericht Linux, Tuxedo, openSUSE

Sonntag, 9. Februar 2014

Seit 19.11.2013, also fast drei Monaten, habe ich nun mein Tuxedo 1302 mit primär openSUSE 13.1 Linux im Einsatz. Die letzten Wochen habe ich Dutzende Videos geschnitten (OpenShot) und noch mehr Videos konvertiert, Bilder bearbeitet, gelegentlich Officedokumente bearbeitet, teilweise direkt in der Cloud (Dropbox), dazu die übliche Internet-Surferei und Emails jede Menge. Ich kann sagen, […]

openSUSE 13.1 installieren

Donnerstag, 23. Januar 2014

nach langem Hin- und Her habe ich mich jetzt doch entschieden, die openSUSE 13.1 zu installieren. Auf meinem am 19.11.2013 bekommenen nagelneuen Linux-Notebook Tuxedo DX1302 war von linux-onlineshop.de wunschgemäß openSUSE vorinstalliert, natürlich die zu der Zeit aktuelle Version 12.3. Aber genau am 19.11.2013 kam auch die Version openSUSE 13.1 heraus. Zuerst dachte ich, ich kann […]

3D Design auf dem iPad

Montag, 9. Dezember 2013

Seit ein paar Wochen kreiere ich ab und zu ein kleines Gebäude für die Modelleisenbahn. Mit dem Hintergedanken, diese Miniaturen (M 1:220) dann irgendwann für die Spur Z Modelleisenbahn auszudrucken bzw ausdrucken zu lassen. Auf der Autodesk-Seite 123Dapp.com konnte man sich die App „123D Design“ für u.a. Mac und iPad herunterladen, diese beiden Varianten sehen […]

QGroundControl

Dienstag, 15. Oktober 2013

Seit ein paar Wochen habe ich die Parrot AR.Drone 2.0 von meinem Sohn „geerbt“, ein Quadcopter, der noch als Spielzeug durchgeht. Man kann damit aber ziemlich lässige Sachen machen, besonders mit der ansteckbaren Erweiterung „Flight Recorder“, einem Teil mit GPS und 4GB Flashspeicher. Allerdings kann selbst mit diesem Teil die Drone nicht wirklich autonom fliegen, […]

wie man den Flashplayer auf dem Mac los werden kann

Samstag, 9. Februar 2013

dieser Blogbeitrag folgt einer Anleitung von John Gruber von Daringfireball.net (hier im Original). 1. Schritt – kein Flashplayer mehr Zuerst im Finder aus dem Ordner „/Library/Internet Plugins/“ (*) die folgenden Dateien entfernen, am besten in einen Ordner „/Library/Internet Plugins/Disabled Internet Plugins/“ verschieben: – Flash Player.plugin – flashplayer.xpt Natürlich kann man diese Dateien auch einfach löschen […]

endlich auch auf OS X

Dienstag, 11. Dezember 2012

Endlich läuft meine Modellbahn-App auch auf OS X: Aber das sieht nur so aus: In Wirklichkeit läuft die App auf dem Raspberry Pi, der irgendwo im Haus ans LAN angesteckt ist. Per X11 über das Netzwerk wird das Fenster der Python-App aber auf dem Mac angezeigt, unter der neuen X11-Implementierung für OS X mit dem […]

Hero3 und iMovie – ruckelfreie Filme

Mittwoch, 28. November 2012

Nochmal zu dem Thema GoPro Hero3 und Apple iMovie. Inzwischen komme ich gut zurecht. Ich verwende jetzt die Aufnahmeeinstellung 720p bei 50fps und ohne Protune. Das ergibt perfekt aussehendes Rohmaterial in akzeptabler Größe. Auf die 32 GB class10 SD-Card passen so viereinhalb Stunden Film, also bei weitem genug. In iMovie werden die Clips automatisch in […]