Archiv für die Kategorie 'Virtualisierung'
Montag, 21. Januar 2008
Kürzlich hatte ich ja die Einrichtung von mobilem Internet über UMTS beschrieben für die Mitverwendung in virtuellen Maschinen. Dabei kam ich mit der Einstellung „shared networking“ gut zurecht, abgesehen von der, wie mir schien, überflüssigen Warnung beim Starten der VM. Seit heute funktioniert das so nicht mehr, keine Ahnung warum. Also, dachte ich mir, dann […]
Posted in Betriebssystem, HowTo, Linux, Mac OS X, Network & Internet, Software, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Donnerstag, 10. Januar 2008
As explained in my previous entry I got my virtual Linux machines to connect to the internet simultaneously to Mac OS X, the host system. I accomplished this by using „shared networking“ in the VM settings in Parallels, and by turning Internet Sharing On in the Mac OS X preferences for Sharing, by sharing the […]
Posted in Betriebssystem, Computer, Linux, Mac OS X, Network & Internet, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Donnerstag, 10. Januar 2008
Mein MacBook kann also überall im Lande per UMTS ins Internet. Nun habe ich aber etliche Linuxe und ein Solaris als virtuelle Maschinen unter Parallels laufen, dafür habe ich diesen Mac ja bekommen. Wie bekommt man nun ein virtuelles Linux ans Netz? Zuhause über WLAN ist die beste Methode, in Parallels „bridged Ethernet“ einzustellen, und […]
Posted in Betriebssystem, Computer, HowTo, Linux, Mac OS X, Network & Internet, Open Source, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Montag, 17. Dezember 2007
Schließlich ist es mir doch gelungen, das vmtools.iso-Image als CDROM mounten zu lassen, nämlich von vorneherein in der VM und auch von Anfang an aktiviert. Die Installation des RTL8029-Treibers ging dann wie in den zitierten Blogeinträgen beschrieben. Nach dem Neustart war Ethernet vorhanden (Interface-Name: ni0 statt en0 (MacOSX) oder eth0 (Linux)). Danach konnte ich mit […]
Posted in Betriebssystem, HowTo, Network & Internet, Open Source, Software, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Freitag, 14. Dezember 2007
Solaris – so heißt eins der besten Bücher von Stanislaw Lem. Solaris, das ist auch das neuere Betriebssystem von Altmeister Sun. Die neueste Variante ist openSolaris, und das ist open source. Das wollte ich auch mal ausprobieren. Zuletzt hatte ich (gelegentlich) Solaris benutzt, als ich noch auf der Uni gearbeitet habe, bis 1998. Der zweite […]
Posted in Betriebssystem, Open Source, Software, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Samstag, 1. Dezember 2007
Es sieht so aus, als ob Paralles den time stamp für die Dateien der virtuellen Maschinen nur selten updated. Der Effekt ist dann der, dass trotz vielleicht heftigen Änderungen in dem Gastsystem (Linux oder Windows) anschließend beim nächsten Sicherungslauf von Time Machine diese virtuellen Festplatten nicht mitgesichert werden. Damit kann man sich also bei kritischen […]
Posted in Betriebssystem, Mac OS X, Software, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Dienstag, 27. November 2007
Diesen Blogeintrag schreibe ich von Danm Small Linux, einer winzigen 50MByte-Distribution. Die ist nicht mal installiert, sondern rennt von einer virtuellen LiveCD. Das ganze in Parallels, eh klar, im Leopard auf meinem MacBook.
Posted in Betriebssystem, Linux, Network & Internet, Open Source, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Freitag, 23. November 2007
Tja also… mir raucht der Kopf. In den letzten Tagen habe ich installiert 6 Upgrades von Tiger auf Leopard 4 vollständige Installationen von Linux auf Parallels auf meinem neuen MacBook 1 nagelneues Windows XP SP2 in Paralles auf dem MacBook Pro meiner Frau Tausende von Systemupgrades Hunderte von Sysemeinstellungen Dutzende von iLife, Skype, NeoOffice und […]
Posted in Betriebssystem, Computer, General, Linux, Mac OS X, Open Source, Sicherheit, Software, Virtualisierung, Windows | Keine Kommentare »
Donnerstag, 22. November 2007
So, jetzt habe ich schon vier Linuxe parallel installiert auf meinem neuen MacBook. Fein fein. Alle unter Parallels Desktop. Das ist eine runde Sache, obwohl die Unterstützung für Linux bei weitem nicht so vollständig ist wie für Windows. Aber es geht. openSUSE 10.3, Debian, Mandriva und Ubuntu ließen sich mehr oder weniger problemlos installieren. Mandriva […]
Posted in Betriebssystem, Linux, Open Source, Virtualisierung | Keine Kommentare »
Montag, 19. November 2007
mein Geburtstagsgeschenk läuft ab Werk auf Leopard, und ich schreibe diesen Blogeintrag in Firefox in Mandriva Linux in Parallels auf 10.5.1 auf meinem strahlend weißen MacBook, fein fein. Das MacBook soll der Nachfolger für den fünfeinhalb Jahre alten Gericom X5 force werden, mit nicht nur einem, sondern vielen Linuxen. Allerdings, die Virtualisierungsumgebung Virtualbox crasht alle […]
Posted in Betriebssystem, Computer, Hardware, Linux, Mac OS X, Virtualisierung | Keine Kommentare »