Archiv für die Kategorie 'Virtualisierung'

MacBook Pro mit virtuellem Linux openSUSE Tumbleweed

Sonntag, 1. Januar 2017

Auf dem MacBook Pro mit Touchbar hab ich gleich mal VirtualBox geladen, und darin openSUSE installiert. Suse war so ziemlich meine erste Distribution, seit 1999 verwende ich das regelmäßig. Irgendwann wurde aber Ubuntu mein Haupt-Linux, und seit 2 Jahren bin ich meist in Fedora unterwegs – auf den Raspis natürlich in Raspbian. Nun hab ich […]

Raspi Zero – yeah!

Dienstag, 24. Mai 2016

Endlich hab ich es geschafft, einen Raspberry Pi Zero zu ergattern. (Von The Pi Hut, ein feiner Raspberry-Shop.) Das ist gar nicht so einfach, wobei mir nicht klar ist, warum man bei so einem sicheren Renner nicht gleich eine ordentliche Stückzahl auflegen kann. Aber gut. Jedenfalls kam das Ding nur 3 Tage nach der Bestellung […]

openSUSE quirks

Samstag, 17. November 2012

Immer wieder lese ich, wie sich Leute aufregen, wie hässlich openSUSE mit KDE4 aussieht. Ich kann das nicht nachvollziehen, erstens kann man ja nun gerade KDE fast beliebig anpassen, und zweitens sieht es für mich frisch aus der Box schon gut aus, zumindest nach dem Wechsel des Hintergrundbildes. Gerade hatte ich dieses Foto geknipst, da […]

Jetzt pfeift das Brettl wieder…

Dienstag, 11. September 2012

… besser denn je. Nachdem Apple die 17″-Notebook-Linie anscheinend nicht mehr weiterentwickeln will, habe ich mir gedacht, mein 17er von Mitte 2009 ist zwar noch lange nicht zu alt, aber das ewige Starren auf den „spinning beach ball“, wenn mal wieder was von der langsamen Festplatte reingepaget werden muss, weil zuviele Programme offen waren, das […]

Spannungsgeladene Verhältnisse

Donnerstag, 28. Juni 2012

Nachdem Ende April endlich Ubuntu 12.04 erschienen war, habe ich mich mal wieder intensiver mit den großen Linux-Distributionen befasst. Meine erste Distri überhaupt wäre damals diese seltsame Variante von Corel gewesen, die man in einer normalen Windows-Datei installieren und starten konnte. Damals in Windows 95… Lang ist’s her. Richtig funktioniert hat es nie. 1999 hab […]

opensuse 11.4

Mittwoch, 13. April 2011

Back to the roots! Mit SuSE Linux 7.0 habe ich seinerzeit (1999?) meine ersten Erfahrungen in Linux gemacht, viele Jahre früher hatte ich allerdings schon einiges mit anderen Unix-Systemen zu tun. Jetzt hab ich die neue Version 11.4 geladen. Während das Installieren immer leichter geht, und Hardware-Erkennung bei einer virtuellen Installation (VirtualBox) sowieso kein Thema […]

Paralleles Gammastrahlen

Donnerstag, 17. März 2011

Heute kam der letzten Samstag bestellte Geigerzähler. Inzwischen ist das Zeug ja österreichweit ausverkauft, heißt es in den Medien. Glück gehabt. Das Gerät ist von gamma-scout.com bei Heidelberg. (Gekauft bei Conrad.) Faszinierend, dass es viele Jahre (angeblich über zehn Jahre) von der eingebauten Batterie lebt, dauernd misst, und alles mitschreibt. Dabei kann man es auch […]

immer das gleiche parallele Lied

Dienstag, 8. März 2011

Hab grad mal wieder, nach langer Zeit, in die Parallels-Foren für Linux Clients geschaut. Da musste ich grinsen: Nichts hat sich verändert. Immer dieselben Klagelieder, Tools installieren für Linux xyz geht nicht/stürzt ab/macht Probleme. Genau wie vor 2, 3, 4 Jahren. Ich glaube, die werden das nie lernen, wie man aktuelle Linux-Systeme unterstützt, geschweige denn […]

Ubuntu in Virtual Box – 1. Hilfe

Montag, 18. Januar 2010

wenn man ein virtuelles Ubuntu aktualisiert, kann es vorkommen, dass die graphische Oberfläche nicht mehr startet. Dann sitzt man vor einem schwarzen Bildschirm oder vor Pixelsalat. Um das System zu reparieren, reicht normalerweise das Einspielen der aktuellen Gasterweiterungen, die zu der verwendeten Version von VirtualBox passen. Das muss man aber nun ohne graphische Oberfläche hinkriegen, […]

Google DNS 8.8.8.8

Freitag, 4. Dezember 2009

So, jetzt hat Google einen eigenen globalen Nameserver (DNS) zur IP Namensauflösung gestartet. Und schon geht die Hatz wieder los. Google als DNS-Monopol? Schrecklich, dann können die ja absolut alles im Internet mitloggen und zuordnen usw. usw. Die Ängste mögen berechtigt sein oder nicht, immerhin steht es jedem frei, diese DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 zu […]

Parallels :-(

Freitag, 9. Oktober 2009

Wir haben hier 3 Lizenzen von Parallels. Nach dem Update auf Snow Leopard funktionieren alle drei nicht mehr. Wenn mich jemand fragt, warum ich auf VirtualBox umgestiegen bin, hilft vielleicht dieser Thread aus dem Parallels Forum weiter: kurz gesagt, die Linux-Unterstützung hinkt um rund ein Jahr hinter den aktuellen Distributionen hinterher. Eine alte Distri zu […]

openSolaris 2009/06 in VirtualBox

Mittwoch, 16. September 2009

die Installation vom neuen openSolaris 2009/06 war ja ein Klacks und ziemlich schnell. Aber dann? Wie werden die Guest Additions von VirtualBox installiert? Dank Google war das auch herauszufinden: Nach dem Einhängen des Iso-Images der Guest Additions CD in einem Terminal ins entsprechende CD-Verzeichnis wechseln (zu finden in /media) und dort in den root account […]

VirtualBox bridged networking

Mittwoch, 27. Mai 2009

Ich hatte zwar im Herbst begeistert berichtet, dass bridged networking super funktioniere, seit VB 2.0. Aber das stellte sich als vorschnell heraus. Tatsächlich hat die Ubuntu oder Suse VM nach etwa einer halben Stunde bis manchmal mehreren Stunden mein LAN komplett lahmgelegt. Nicht bei NAT networking, aber bei bridged networking. Und nur bei letzterem hat […]

virtuelle 3D-Effekte…

Dienstag, 5. Mai 2009

Mein Ubuntu 9.04 läuft als virtuelle Maschine in VirtualBox 2.2.2 auf dem MacBook, und es läuft zunächst gut. Und zum ersten Mal erlaubt die Kombination aus 9.04 und 2.2.2 die Verwendung der 3D-Effekte in X11. Das ist ja ganz nett, die schlapprigen Fensterbegrenzungen, die der Maus zunächst wie widerwillig folgen und dann gummiartig einschnappen. Auch […]

Ubuntu 9.04 ist da!

Donnerstag, 23. April 2009

Habe heute nachmittag gleich auf das heute weltweit erschienene Ubuntu 9.04 aufgerüstet. Der Download war auch über das schnelle Nachbarnetz schneckenlangsam, na ja, wohl weil die ganze Welt gleichzeitig zugeschlagen hat. Das muss man aushalten. Der Upgrade selber ging dann reibungslos über die Bühne – fast. Das eine Problem(chen) war das übliche, ich muss nach […]

Internet anywhere (6)

Montag, 15. September 2008

Jetzt für meine virtuellen Maschinen: Obwohl „Hostinterface networking“ in VirtualBox 2.0.2 mit DHCP normalerweise Probleme macht bzw. ganz einfach noch nicht geht, funktioniert es doch, wenn ich es am meisten brauche, nämlich unterwegs. Wenn mein MacBook per UMTS-Modem online ist, muss der Mac natürlich DHCP verwenden. Dann lasse ich den AirPort ein drahtloses Netzwerk erstellen, […]

virtuelle Neuigkeiten

Samstag, 13. September 2008

Sowohl bei Parallels als auch bei VirtualBox gibt es wichtige Neuerungen. Gut, wenn man mal in Urlaub geht: nachher ist alles besser. Parallels war seit Januar (Preview von Ubuntu Hardy Heron 8.04) nicht in der Lage, eine modernisierte Version seiner „Tools“ für Parallels Desktop herauszubringen, peinlich war das dann seit April, als Ubuntu offiziell freigegeben […]

openSUSE 11.0

Freitag, 18. Juli 2008

Zuerst habe ich openSUSE 11 in VirtualBox installiert, eher schnell, nur um es mal gesehen zu haben. Ich kam schlecht zurecht, denn das CD-Wechseln in VB ist ein bisschen doof oder Glücksache. Und ich brauchte die Installations-DVD und die Gasterweiterungs-CD (beide natürlich nur virtuell, als ISO-Image) abwechselnd, nervig. Das gab ich wieder auf. Dann die […]

unverträgliche VMs

Mittwoch, 7. Mai 2008

VirtualBox 1.6 und Parallels Desktop gleichzeitig: Totalabsturz von Mac OS X VMWare Fusion 2 beta und Parallels Desktop gleichzeitig: Totalabsturz von Mac OS X VMWare Fusion 2 beta und VirtualBox 1.6 gleichzeitig: beide laufen prima Also höllisch aufpassen: ja nicht Parallels starten, wenn eine der beiden anderen VMs läuft! Und umgekehrt natürlich genau so. Der […]

VMWare Fusion 2.0 beta

Dienstag, 6. Mai 2008

Na endlich. Die Installation von Ubuntu 7.10 ging ja noch, aber das Upgrade auf 8.04 Hardy Heron hat schon sehr an meinen Nerven gezerrt. Dann der Sprung ins Wasser: VM Tools installiert. Nicht so einfach wie in Parallels oder VirtualBox, denn das Script kompiliert die einzelnen Teile, sogar mehrere Kernelmodule, frisch vom Source, steile Sache. […]

Virtualisierung mal drei

Dienstag, 6. Mai 2008

Nachdem ich schon länger Parallels Desktop benutze und auf anderen Macs betreue, habe ich seit kurzem wie berichtet auch Erfahrungen mit VirtualBox gesammelt, zunächst als Beta, seit letzter Woche in der finalen Version 1.6. Aber es gibt ja noch eine dritte große Lösung, vom Altmeister VMWare, der nur auf dem Mac neu ist, namens „Fusion“. […]

virtuelle Maschinenschäden

Dienstag, 6. Mai 2008

Auf meinem MacBook betreibe ich ja jede Menge virtuelle Maschinen. Ubuntu hab ich sogar zweimal: eines läuft in Parallels Desktop und eines in VirtualBox. Jetzt kam planmäßig die neue 8.04-Release von Ubuntu: „Hardy Heron“. Zuerst habe ich das System in Parallels aufgerüstet, bzw. aufrüsten lassen, denn Ubuntu kann sich ja weitgehend selbstständig von einer Release […]

Kopf an Kopf

Dienstag, 12. Februar 2008

Jetzt habe ich meinen persönlichen Lieblingsbenchmark in drei Implementierungsvarianten auf den Virtualisierungslösungen Parallels und VirualBox ausprobiert, jeweils mit aktuellem Ubuntu Linux. Mein Benchmark testet ausschließlich CPU-Rechenleistung und liest eine größere Datei ein. Sonst nichts. Das Ergebnis: Beide, das kommerzielle Parallels und das Open Source VirtualBox, sind praktisch gleich schnell. Vielleicht ist VirtualBox um 3% schneller, […]

Feuer und Wasser

Samstag, 9. Februar 2008

Die neue Beta-3-Release von VirtualBox ist die erste Release, die auf meinem MacBook funktioniert. Jetzt wird es spannend, Parallels und VirtualBox: was ist besser? VirtualBox kommt zu einem unschlagbaren Preis, nämlich gratis. Parallels kostet 79 Dollar, auch nicht eben teuer, aber wenn man nur freie Software installieren will, doch ein bisschen ärgerlich: Parallels ist proprietär. […]

GPS Bluetooth UMTS GPSDrive Linux VM…

Montag, 4. Februar 2008

… und das alles gleichzeitig, ah, fein. Auf der Heimfahrt von Frankfurt gestern habe ich das endlich alles unter einen Hut gebracht. Das Ergebnis: Im virtuell laufenden Linux konnte ich die Strecke mit meinem alten Kartensatz in GPSDrive nachverfolgen, gleichzeitig auf einer anderen Arbeitsfläche aber auch als 3D-Schrägansicht in Google Earth für Mac OS X […]