Wissensmanagement Methoden/Werkzeuge

bullet1 Persönliches Wissensmanagement
bullet2 Lesemethoden

bullet3 SQ3R Technik

WAS
Die von Francis Robinson entwickelte  SQ3R-Technik stellt die wohl bekannteste Lesestrategie dar. Sie kombiniert verschiedene Einzeltechniken miteinander und bringt sie in eine Abfolge von fünf Teilschritten, die nacheinander durchgeführt werden müssen.
Der Name leitet sich aus den (englischen) Anfangsbuchstaben der fünf Phasen S= Survey, Q= Question, 3xR= Read, Recite, Review ab. Ins Deutsche übertragen läßt sich diese Methode mnemotechnisch als 5S-Methode (Sichten, Sich fragen, Suchen, Schreiben, Sichern) beschreiben.
WARUM
Die Methode soll helfen ein vertieftes Textverständnis zu erlangen, um sein eigenes Wissen über ein bestimmtes Thema gezielt zu erweitern.
WIE
Bei der SQ3R-Technik verschafft man sich zunächst einen Überblick über den zu lesenden Text, dann nähert man sich dem Inhalt mit Fragen, um schließlich den Text nachvollziehen und auswerten zu können. Nachfolgend die fünf Phasen im Detail:
1. Schritt: Survey - Überblick gewinnen
Zuerst macht man sich mit dem im Buch behandelten Wissensstoff vertraut machen, indem man den Titel, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Gliederung, Text- bzw. Kapitelzusammenfassungen, Stichwort- und Autorenregister und Literaturverzeichnis überfliegt. Dabei sollte man bereits vorhandenes eigenes Wissen über das behandelte Thema aus seinem Gedächtnis abrufen. Das Ergebnis dieses Schritts ist die Kenntnis der Struktur des Wissensstoffes und ein Bild von der theoretischen und praktischen Seite des Werkes. Ev. kann man die Struktur des Textes in Form einer Mindmap   visualisieren.
2. Schritt: Question - Fragen
Nun stellt man sich selbst Fragen (W-Fragen: wer, was, warum, wie, wo) über den zu lesenden Text insgesamt und je Abschnitt oder Kapitel. Dazu sollte man wissen, wozu man dieses Buch lesen will (Zielsetzung!). Durch Fragen-Stellen erreicht man einerseits, dass man den Text mit wacherem Interesse liest und andererseits das Wesentliche besser erkennt und unwichtige Details von wesentlichen Erkenntnissen sicherer unterscheiden kann.
3. Schritt: Read - Lesen
Nun geht man zum eigentlichen Lesen der einzelnen Kapitel über, wobei man die Lesegeschwindigkeit der Textschwierigkeit anpasst. Dabei behält man seine Fragen immer im Auge und versucht die Darlegungen des Textes gedanklich nachzuvollziehen und bewusst aufzunehmen. Grafiken, Tabellen, hervorgehobene Sachverhalte etc., die die Darlegung unterstreichen, sollten dabei unterstützend genutzt werden.
4. Schritt: Recite - Rekapitulation
Nach dem Lesen eines Abschnitts oder Kapitels versucht man zunächst die eigenen Fragen zu beantworten. Gelingt diese nicht, muss man diesen Teil des Buches nochmals durchgehen. Anschließend fasst man die wesentlichen Erkenntnisse mit eigenen Worten schriftlich zusammen.
5. Schritt: Review - Repetieren
Jetzt geht man nicht mehr abschnittweise vor, sondern versucht sich den gesamten Inhalt zu vergegenwärtigen. Man überfliegt ein weiteres Mal alle Überschriten (ev. anhand der Mindmap), ruft sich alle wesentlichen Erkenntnisse zu jedem Bereich in Erinnerung und stellt einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Gebieten her. Zur Unterstützung kann man die Fragen zum gesamten Inhalt beantworten und daraus eine Kurzfassung des Buches mit eigenen Worten verfassen.
Wurden die ersten vier Schritte gewissenhaft ausgeführt, kann diese Rückblende in relativ kurzer Zeit erfolgreich realisiert und abgeschlossen werden.
Referenzen
[ Robi61 ], [ ChGr99 ], [ LoWi97 ], [ Naef94 ], [ Walt02 ]


    Copyright 1998-2005 Angelika Mittelmann. Letzte Änderung am 09.01.2005.